Studiengang Angewandte Theologie und Religionspädagogik [Bachelor]
Studiengang Name Englisch: | Applied Theology an Religious Eduacation |
Abschluss: | Bachelor |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 7 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | empfohlen |
Praxissemester vorgesehen: | Pflicht |
Studiengebühren: | 280 |
Besonderheiten: | Jede Diözese hat eine eigene Studienbegleitung. Diese berät Studierende des Bachelorstudiengangs „Angewandte Theologie und Religionspädagogik“ sowie des Kirchlichen Studiums zu Fragen der Praktika und stellt qualifiziert begleitete Praxisstellen zur Verfügung. Nach abgeschlossenem Studium kann in drei weiteren Fachsemestern der Studienabschluss in Soziale Arbeit erworben werden. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Schwerpunkte: | Was macht den Kern der christlichen Botschaft aus und was bedeutet dieser für die Gestaltung gelingenden Lebens und humaner gesellschaftlicher Strukturen heute? Ausgewählte Studieninhalte sind: Theologie als Wissenschaft Jüdisch-christlicher Glaube Jesus von Nazareth und die Botschaft vom Reich Gottes Pastoral und Religionspädagogik in Theorie und Praxis Seelsorge, Beratung und Glaubenskommunikation Freiheit und Verantwortung Das Christentum als Sozialbewegung und Institution Gelingendes christliches Leben Pastoralmanagement Empirische Sozialforschung Moderation, Mediation und Konfliktmanagement Die Aktualität der Gottesfrage Interreligöser Dialog |
Fächergruppe: | Geisteswissenschaften |
Studienbereiche: | Kath. Theologie, -Religionslehre |
Hochschulart: | Privathochschulen - Fachhochschulen |
Stadt: | Freiburg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.