Studiengang Bildungswissenschaften [Master]
Studiengang Name Englisch: | Educational Studies |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Arts |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 3 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | Voraussetzungen für den Hochschulzugang: - fachlich einschlägiger berufsqualifizierender Studienabschluss (sieben Semester bzw. 210 ECTS) mit gutem Erfolg (Note 2,5). - Für Studierende mit einem Studienabschluss von weniger als 210 ECTS wird ein Brückenmodul angeboten. |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | empfohlen |
Besonderheiten: | Die nachhaltige Entwicklung pädagogischer Strukturen, Prozesse und Institutionen erfordert vor dem Hintergrund schnellen gesellschaftlichen Wandels verstärkt die professionelle Arbeit von Menschen, die sowohl über bildungswissenschaftliches Theorie- und Methodenwissen verfügen als auch über die Fähigkeit, dieses in Planungs-, Leitungs- und Entscheidungsfunktionen einzubringen. Handlungskompetenz für leitende Tätigkeiten in pädagogischen Arbeitsfeldern zu erwerben, ist zentrales Studienziel des Masterprogramms. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Berufsbegleitender Studiengang: | nein |
Schwerpunkte: | Das Masterprogramm zeichnet sich durch eine theorieorientierte und forschungsbasierte Lehre aus. Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich, in dem erziehungs- und bildungswissenschaftliche Theorien, bildungssoziologische Aspekte, pädagogische Berufsfelder und methodische wie auch methodologische Fragestellungen thematisiert werden (47 ECTS-Punkte), sowie einen Wahlpflichtbereich mit den Schwerpunkten Schul- und Unterrichtsforschung (SUF), Berufs- und Weiterbildungsforschung (BEW) und Pädagogisch-Psychologische Beratung und Förderung (PBF) (18 ECTS-Punkte). Die Masterarbeit wird als eigenständiges Forschungsprojekt im Rahmen einer der am Studiengang beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen erstellt (25 ECTS-Punkte). |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein |
Studienbereiche: | Erziehungswissenschaften |
Hochschulart: | Pädagogische Hochschulen |
Stadt: | Schwäbisch Gmünd |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.