Studiengang Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte [Master]
Studiengang Name Englisch: | Byzantine Archaeology and Art History |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit Teilzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Sonstiges |
Zulassung Sprache: | Englisch, eine zweite moderne Fremdsprache (zur Bewerbung); Latinum oder Graecum (zur Bewerbung); Graecum und Latinum (zur Masterprüfung) |
Zulassung Sonstiges: | zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Studierende des Fachs Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte beschäftigen sich mit der Erforschung von materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken und byzantinischen Zeit. Inhalt des Studiums Studierende des Faches erlangen vertiefende Kenntnisse zur Bauforschung und Siedlungsarchäologie, Bildwissenschaft sowie Theorie- und Forschungsgeschichte. Das Studium des Masters Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte im Hauptfach können die Absolventinnen und Absolventen bei entsprechend erfolgreichem Abschluss mit dem Promotionsstudiengang fortsetzen. Dieser Masterstudiengang muss mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung. Aufbau des Studiums Der Studiengang im Hauptfach ist modular aufgebaut:
|
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Geisteswissenschaften: Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften |
Studienbereiche: | Geschichte |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste