Studiengang Elektro- und Informationstechnik – Medizintechnik [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Electrical Engineering and Information Technology - Medical Technology
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Engineering
Studienform(en): Vollzeit
berufsbegleitend
Studienbeginn:ws/ss
Regelstudienzeit (Semester):7 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:nein
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sprache:

Empfehlenswert sind die folgenden Vorkenntnisse: Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe „ALTE 3“ (Niveaustufe 3 der Association of Language Testers in Europe) bzw. „GER-B2“ (Niveaustufe B2 des vom Europarat erarbeitete

Zulassung Sonstiges:

Mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur können Sie sofort mit dem Studium beginnen. Wenn Sie eine Berufsausbildung und eine Aufstiegsfortbildung z.B. zum Meister, Fachwirt, Techniker oder Betriebswirt IHK/VWA abgeschlossen haben, steht Ihnen de

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Besonderheiten:

Im Rahmen des AKAD-Studienmodells entscheiden Sie je nach Lerntyp, Wissensstand oder Interesse ganz individuell, ob Sie an den ergänzenden Seminaren Ihres Fernstudiengangs an der AKAD University in Stuttgart teilnehmen möchten oder nicht. Dies garantiert Ihnen einen maßgeschneiderten Studienverlauf nach Ihren eigenen Ansprüchen und bereitet Sie optimal auf Ihre Prüfungen vor. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!

Internationaler Studiengang:nein
Berufsbegleitender Studiengang Text:

Wenn Sie sich für unseren neuen Studiengang in Medizintechnik entscheiden, können Sie sich auf einen Schwerpunkt in der Elektro- und Informationstechnik spezialisieren. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, in den stark nachgefragten Bereichen wie Physiologie, Biomedizin und Biosensorik zu arbeiten. Sie werden mit Kenntnissen in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ausgestattet sein und Ärzten als unverzichtbare Fachkraft das technische Wissen für die Ausstattung und Wartung modernster Medizintechnik liefern. Zusätzlich können Sie Ihre Qualifikation mit Kenntnissen in Betriebswirtschaft, Organisation und Führungslehre erweitern.
Durch unser praxisorientiertes Studium, welches Ihnen direkt anwendbares Wissen in Medizintechnik vermittelt, können Sie in einem zukunftsträchtigen, hochwertigen und anspruchsvollen Sektor als flexible Fach - und Führungskraft starten. Durch die ebenfalls vermittelte Schlüsselqualifikationen erhöhen sich Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Besitzen Sie einen staatlich anerkannten Abschluss als Technikerin/Techniker der Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik, können Sie sich sogar bis zu 65 CTS anrechnen lassen. Testen Sie es aus!

Schwerpunkte:

Physiologie, Biosensorik, Biomedizin.

Fächergruppe:Ingenieurwissenschaften
Studienbereiche:Ingenieurwissenschaften allgemein
Hochschulart:Privathochschulen - Fachhochschulen
Stadt:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

AKAD Hochschulen


Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 81495-400
WhatsApp: 0174 / 6942-878

Film zum Studienbereich