Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg
Tel.: (07141) 9690
Fax: (07141) 969299
Studiengang Name Englisch: | Film Music and Sound Design |
Abschluss: | Diplom |
Abschlussbezeichnung: | Diplom |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 9 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | ja |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sprache: | deutsch ggfs. Nachweis Level B2 Goethe Institut bzw. C1 TesDaF und DSH |
Zulassung Sonstiges: | Mindestens 1 Jahr Praxiserfahrung bzw. für Projektstudium 6 Monate. https://www.filmakademie.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsvoraussetzungen/allg-bewerbungsvoraussetzungen/ |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Besonderheiten: | Grundstudium und Projektstudium mit starkem Praxisanteil. In der Regel wird der Studiengang Filmmusik/Sounddesign für das zweieinhalbjährige Studium gewählt. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Schwerpunkte: | - Filmmusik, Filmton/Sounddesign. Im zweijährigen Grundstudium durchlaufen die Studierenden die gleichen Unterrichts- und Praxiseinheiten wie im Studiengang Film + Medien, etwa in den Bereichen Bildgestaltung/Kamera, Drehbuch, Filmgestaltung und Regie. Im Studienschwerpunkt Filmmusik werden die Studierenden in Komposition für Film, Fernsehen, Hörfunk und Theater unterwiesen. Wahrend der zweijährigen Ausbildung im Projektstudium findet neben der theoretischen Ausbildung in Orchestration, Instrumentation, Harmonielehre und Sounddesign regelmäßig Filmmusik-Praxis durch das Komponieren der Musik und Gestaltung des Tons für die an der Filmakademie produzierten Filme aus unterschiedlichsten Abteilungen statt. Diese werden als Midi- oder in Ensemble- und Orchester-Einspielungen verwirklicht. Die enge Zusammenarbeit mit Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Kameraleuten, Filmgestalter*innen und Producer*innen aus allen Abteilungen bietet eine breite Basis für eine praxisnahe Ausbildung. Es stehen mehrere Pro Tools-Suiten und eine Filmton-Mischung zur Verfügung. Der Studienschwerpunkt Filmton/Sounddesign vermittelt im zweijährigen Projektstudium mit seinen praktisch-künstlerischen Lehrangeboten umfassende Kenntnisse in der auditiven Gestaltung des audiovisuellen Medienbereichs, insbesondere neue Medien- und Tonformate, HD-Formate sowie interaktive Medien. In Seminaren werden Fächer wie Tongestaltung, Tonaufnahme und -bearbeitung, Fachenglisch sowie Filmgeschichte/Musikgeschichte behandelt. Weitere Schwerpunkte der Seminare sind die Tonaufnahme und -nachbearbeitung sowie die Tonmontage und deren Mischung. Darüber hinaus werden praktische Übungen angeboten, beispielsweise zu Musikaufnahme und Musikmischung, Dokumentarfilm-, Kurzfilm-, Animationsfilm- und Spielfilmvertonung. Hierbei handelt es sich in erster Linie um studentische Projekte. In Workshops werden die unterschiedlichen Mischungstechniken wie z.B. Fernseh- oder Kinomischung sowie die audiovisuelle Wahrnehmungslehre vermittelt. |
Fächergruppe: | Kunst, Kunstwissenschaft |
Studienbereiche: | Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft |
Hochschulart: | Filmakademie |
Stadt: | Ludwigsburg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |