Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Real Estate Engineering and Management
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Science
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):6 Semester
Vorpraktikum erforderlich:ja
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Aufnahmeprüfung
Zulassung Sonstiges:

Der Studiengang führt eine Aufnahmeprüfung durch. Außerdem ist ein 6-wöchiges Vorpraktikum erforderlich.

Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Stufen:
1. Stufe (Vorauswahl): In der ersten Stufe wird der No

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Das Studium Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart bildet eine*n vollwertige*n Wirtschaftsingenieur*in aus.

Was sind die Herausforderungen der Zukunft in Bezug auf Wohn- und Arbeitsräume? Welche Faktoren bestimmen den Wert einer Immobilie? Wie können Bauprojekte möglichst nachhaltig gestaltet werden? Diese und ähnliche Fragestellungen werden im Studium der Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft beleuchtet.

Der Lebenszyklus einer Immobilie reicht von Planung, Herstellung und Instandhaltung über die Vermarktung bis hin zum Nutzenmanagement. Jede dieser Phasen benötigt ein hohes Qualifikationsniveau verschiedener Fachrichtungen. Daher bilden wir Generalist*innen aus, die ihr Wissen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht bereichsübergreifend einbringen können. Der Master-Abschluss ist dabei gleichwertig zum ehemaligen Diplom-Wirtschaftsingenieur*in.

Was sollte ich mitbringen?

  • Interesse an technischen und wirtschaftlichen Themen
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik (oder die Motivation, sich diese, z.B. mittels Mathe-Vorkurs, anzueignen)
  • Spaß daran, die Themen Technik, Wirtschaft und Recht miteinander zu verbinden
  • Faszination für Bauwerke

Was erwartet mich im Studium an der Universität Stuttgart?

  • eine Auseinandersetzung mit allen Prozessen rund um das Thema Bauen und Immobilien
  • ein interdisziplinäres Studium: Austausch und Veranstaltungen mit Studierenden aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, BWL (technisch orientiert), Verkehrsingenieurwesen, Umweltwissenschaften und Lehramt (Naturwissenschaft)
  • eine Ausbildung als Generalist*in mit der Möglichkeit der individuellen Schwerpunktsetzung

Welche Perspektiven bietet mir das Studium?

Auf das Bachelor-Studium baut der Master-Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (M. Sc.) auf. Die Studierenden vertiefen hier ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche, energetische, planerische und rechtliche Aspekte einer Immobilie.

Nach dem Studium an der Universität Stuttgart erwartet Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft -Absolvent*innen ein breites Spektrum möglicher Berufe. Im Bereich Immobilientechnik sind sie etwa in Projektmanagement und Projektsteuerung, Bauunternehmung und Bauleitung, Bautechnischer Beratung oder Lean Construction / Prozessoptimierung tätig. Im Bereich Immobilienwirtschaft arbeiten sie z.B. in der Immobilienbewertung, im Portfoliomanagement / Fonds / Leasinggesellschaften / Gewerbeparks oder in der Immobilienfinanzierung.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik)
Studienbereiche:Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
Hochschulart:Universität
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Stuttgart


Keplerstr. 7
Stuttgart
Tel.: (0711) 685-0

Film zum Studienbereich