Studiengang Informatik [Master]
Studiengang Name Englisch: | Informatics |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Aufnahmeprüfung |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Der Masterstudiengang Informatik der Universität Stuttgart zeichnet sich dadurch aus, dass er informatisches Wissen in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten vermittelt. Studierende können über eine große Auswahl an Vertiefungslinien ihre Kenntnisse aus dem Bachelor erweitern und sich so ihr ganz spezielles Profil für den Arbeitsmarkt schaffen. Diese Vertiefungen sind individuell kombinierbar, decken die gesamte Forschungsbreite des Fachbereichs ab und ermöglichen so – nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums – einen Berufseinstieg sowohl in der Industrie als auch in der Forschung. Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Für den Masterstudiengang Informatik sollten Sie ein Bachelorstudium in Informatik oder einem verwandten Fach mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossen und dabei Freude am wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt haben. Für Bewerberinnen und Bewerber aus verwandten Bachelorstudiengängen kann eine Zulassung mit Auflagen ausgesprochen werden. Diese Auflagen umfassen Grundlagen- oder Kernmodule aus dem Bachelorstudiengang Informatik im Umfang zwischen 6 und maximal 30 Leistungspunkten. Über eventuelle Auflagen werden Sie bereits bei der Zulassung zum Studiengang informiert. Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang? Eine Hochschulkarriere empfiehlt sich für Absolventinnen und Absolventen, die bei sich während des Studiums ein überdurchschnittliches Interesse an Forschungsthemen entdeckt haben. In diesem Falle ist der Mastertitel die formale Voraussetzung, um mit einem Promotionsvorhaben zu beginnen oder um wissenschaftlich an der Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung zu arbeiten. Wer den Master Informatik erworben hat, besitzt eine sehr vertiefte und forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der Informatik, besonders aber in den gewählten Spezialisierungsgebieten (Vertiefungslinien). Nach dem Bild, das sich heute bietet, sind die beruflichen Aussichten hervorragend. Gegenwärtig sind unsere Absolventinnen und Absolventen sehr gesucht, und auch in den vergangenen zwanzig Jahren war die Informatik immer ein Fach, dessen Arbeitsmarkt überdurchschnittliche Chancen für Bewerberinnen und Bewerber bot. Dies wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nicht ändern. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Informatik |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Stuttgart |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste