Studiengang Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie [Master]
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Arts |
Studienbeginn: | ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Sonstiges |
Zulassung Sonstiges: | Alle Masterstudiengänge des DHBW CAS sind berufsintegrierend und weiterbildend aufgebaut. Die wichtigsten Zulassungsvoraussetzungen für das duale Masterstudium in Kürze sind deshalb:
|
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | empfohlen |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Studiengebühren: | 4050 |
Besonderheiten: | Zukunftsorientiertes Personalmanagement, agile Arbeitsformen und ein psychologisch fundiertes, begeisterndes Leadership-Verhalten sind künftig noch entscheidendere Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Der digitale Wandel betrifft alle Personalprozesse und führt in Teilen zu völlig neuen Vorgehensweisen sowie zu neuen ethischen und organisationspsychologischen Fragestellungen. Auch aufgrund der demografischen Entwicklung und der gesellschaftlichen Werteentwicklung werden vorausschauende, erfolgsorientiert und humanverantwortlich agierende Führungskräfte benötigt. Hier studieren Sie das passende Theorie- und Praxiswissen dafür – je nach Ihrem persönlichen Fokus eher im Personalmanagement oder in der Wirtschaftspsychologie. Suchen Sie sich aus dem Modulangebot des Studiengangs die für Sie individuell zielführenden Elemente heraus. Mit diesem Masterstudium entwickeln Sie sich zu strategischen HR-Business Partner*innen und Change Manager*innen, die Unternehmensstrategie und Mitarbeiter*innenzufriedenheit nachhaltig unterstützen.
|
Internationaler Studiengang: | nein |
Berufsbegleitender Studiengang: | ja |
Berufsbegleitender Studiengang Text: | Der Duale Master der DHBW ist ein berufsintegrierendes Studium. Sie bleiben durchgehend im Beruf. Im Studium greifen Sie die Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag direkt auf, reflektieren die berufliche Praxis anhand von Theorien und überprüfen diese umgehend wieder in der Praxis. Sie können die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und weiterentwickeln. Ihre fachlichen Seminar- und Projektarbeiten stellen einen direkten Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen dar: Sie greifen darin aktuelle Herausforderungen auf, beleuchten diese mit wissenschaftlicher Unterstützung und dokumentieren die Ergebnisse exklusiv für Ihren Arbeitgeber. |
Schwerpunkte: | Im Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie fokussieren Sie sich von Beginn an entweder auf personalwirtschaftliche oder wirtschafts- und organisationspsychologische Fragestellungen. |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein |
Studienbereiche: | Wirtschaftswissenschaften |
Hochschulart: | Duale Hochschule |
Stadt: | Heilbronn |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.