Studiengang Physik [Lehramt Gymnasium]
Abschluss: | Lehramt Gymnasium |
Abschlussbezeichnung: | Master of Education |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Sonstiges |
Zulassung Sonstiges: | Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen, siehe Zugangssatzung |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | Pflicht |
Inhalte des Studiengangs: | Der Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (M.Ed.) umfasst das Studium von zwei wissenschaftlichen Hauptfächern, das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium, ein Schulpraxissemester sowie die Masterarbeit. Das Schulpraxissemester dauert 12 Wochen und wird durch ein Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte begleitet. Die Masterarbeit kann in einem der wissenschaftlichen Hauptfächer oder in den Bildungswissenschaften angefertigt werden. Der Masterstudiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien im Master of Education (M.Ed.) umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule und ist auf eine fundierte Ausbildung in Physik sowie didaktische Fähigkeiten ausgerichtet. Zu den Pflichtmodulen zählen ein Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt, ein Seminar und das Modul Fachdidaktik Physik mit Praktikum. . Im Wahlpflichtbereich können Studierende ein Modul auswählen, wie zum Beispiel Moderne Experimentalphysik, Festkörper-Quantentechnologie, Quantenoptik auf der Nanoskala, Grundlagen der Nanotechnologie, Nano-Optics oder Astroteilchenphysik. Diese Module bieten eine Vertiefung in spezifische Themen der modernen Physik. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Mathematik, Naturwissenschaften |
Studienbereiche: | Physik, Astronomie |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Karlsruhe |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste