Studiengang Produktion [Diplom]
Studiengang Name Englisch: | Production |
Abschluss: | Diplom |
Abschlussbezeichnung: | Diplom |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 5 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | ja |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sprache: | deutsch ggfs. Nachweis Level B2 Goethe Institut bzw. C1 TesDaF und DSH |
Zulassung Sonstiges: | https://www.filmakademie.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsvoraussetzungen/allg-bewerbungsvoraussetzungen/ |
Unterrichtssprache: |
Deutsch Englisch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Besonderheiten: | Projektstudium/Quereinstieg mit starkem Praxisanteil bei entsprechender Vorqualifikation (z.B. Nachweis eines ggfs. Vordiplom, Diploms, Bachelor). Quereinstieg Produktion nur für Interaktive Medien/Transmedia Games Producing und Werbefilmproducing zulässig. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Berufsbegleitender Studiengang Text: | Bei Interaktive Medien/Transmedia Games Producing handelt es sich um einen Diplomaufbaustudiengang. Nähere Infos siehe Webseite. |
Schwerpunkte: | Ein Quereinstieg in den Studiengang Produktion ist wahlweise mit Transmedia/Games Producing oder Werbefilm Producing möglich. Die Ausbildung erfolgt dabei in der jeweiligen Fachabteilung Interaktive Medien bzw. Werbefilm. Transmedia/Games Producerinnen und Producer (Medienproduzentinnen und -produzenten) entwickeln mit einem multidisziplinären Team bereits in der Development-Phase plattformübergreifende Content-Strategien. Sie verantworten die crossmedialen Aspekte einer Produktion, beispielsweise Community-Aufbau und -Management und betreut oder vergibt die formatspezifischen Aspekte, beispielsweise Filme oder Games in Form von Koproduktionen, Aufträgen oder Lizenzabsprachen und stimmt diese so aufeinander ab, dass sich größtmögliche Synergien ergeben. Werbefilm Producing: Werbefilmproduzentinnen und -produzenten haben die Aufgabe, den Werbefilmgewinn und damit die Existenz einer Werbefilmproduktion durch das im Vorfeld ausgehandelte Budget zu sichern. Einen sehr guten Werbefilm zu produzieren und trotzdem profitabel zu arbeiten, ist die wahre Kunst des Geschäfts. Dabei vergehen von Auftragsvergabe bis Abnahme selten mehr als vier Wochen. Neben dem klassischen Producing, der Auftragsakquise, der Unterstützung des Regisseurs/der Regisseurin bei der Ideenfindung, Planung und Umsetzung des Projekts, gehört ein intensiver Kontakt zur Werbebranche ebenso zum Grundrepertoire des Berufs wie die permanente Betreuung der Kundinnen und Kunden - vor, während und nach einem Projekt. Darüber hinaus sind das Wissen um die internen Abläufe der Werbung, um Hierarchien, personelle Strukturen, Agenturstrategien und Ausrichtungen sowie die richtige Einschätzung des nationalen und internationalen Marktes unabdingbares Handwerkszeug von Werbefilmproduzentinnen und -produzenten. |
Fächergruppe: | Kunst, Kunstwissenschaft |
Studienbereiche: | Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft |
Hochschulart: | Filmakademie |
Stadt: | Ludwigsburg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule | |
Film über den Studiengang |
◀ Zurück zur Liste