Studiengang Sozialwissenschaften [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Social Sciences
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Arts
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):6 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Die Schwerpunkte im Studiengang Sozialwissenschaften (B.A.) an der Universität Stuttgart sind die drei Säulen

•          Politikwissenschaft

•          Soziologie

•          sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik

Durch das Studium der Sozialwissenschaften durchdringen Sie die Theorie zu der Erforschung von sozialen und politischen Phänomene –  auf lokaler, staatlicher, nationaler und internationaler Ebene. Sie erlangen ein Verständnis für die Institutionen, Praktiken und Beziehungen, die das soziale Leben ausmachen. Sie können Möglichkeiten und Grenzen erkennen, Probleme des gesellschaftlichen und politischen Zusammenlebens zu lösen.

Was sollte ich mitbringen?

Sie interessieren sich für gesellschaftliche und politische Fragestellungen? Sie machen sich Gedanken über Probleme des sozialen Zusammenlebens? Sie wollen mehr über den Aufbau und die Organisation von Gesellschaften und politischen Systemen im lokalen, nationalen, europäischen und internationalen Rahmen wissen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Im Studium sind gute Englischkenntnisse gefragt, da ein Großteil der aktuellen Forschungsliteratur in Englisch verfasst ist. Für das Verständnis und die Anwendung grundlegender statistischer Methoden sollten Sie zudem vor Zahlen und Mathematik nicht zurückschrecken. Darüber hinaus gilt: Sie werden im Studium viel und intensiv mit Texten arbeiten. Die Bereitschaft, große Mengen an wissenschaftlicher Literatur zu lesen, zu verstehen und zusammenzufassen, ist daher Grundvoraussetzung für Ihr sozialwissenschaftliches Studium.

Was erwartet mich im Studium an der Universität Stuttgart?

Unsere gründliche Methodenausbildung trägt entscheidend zu den sehr guten Berufsaussichten unserer Absolvent*innen bei. Hierzu zählen etwa die statistische Modellierung sozialer Strukturen und Prozesse, Survey- und Deliberations-Experimente oder explorative, qualitative Verfahren der Datengewinnung und -analyse.

Die enge Verknüpfung von Technik- und Sozialwissenschaften ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Wir bilden Studierende aus, die die Bedeutung neuer Technologien für die Entstehung und das Handeln von sozialen Bewegungen und Kollektiven verstehen, ihre Risiken abschätzen und den Umgang mit diesen aktiv gestalten werden.

Unsere internationale Vernetzung ermöglicht das Auslandsstudium an Partneruniversitäten in zahlreichen europäischen Städten, wie Ankara, Bordeaux, Cluj-Napoca, Den Haag, Florenz, Istanbul, Lille, Mailand, Riga, Tallin, Trondheim und Warschau.

Welche Perspektiven bietet mir das Studium?

Sozialwissenschaftler*innen sind in sehr unterschiedlichen Bereichen, z.B. den Medien, Parteien, Verbänden und sonstigen NGOs, öffentlichen Verwaltungen, parlamentarischen Diensten, internationalen Organisationen, Unternehmen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder in der Wissenschaft, tätig.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik)
Studienbereiche:Sozialwissenschaften/Soziologie
Hochschulart:Universität
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Stuttgart


Keplerstr. 7
Stuttgart
Tel.: (0711) 685-0

Film zum Studienbereich