Studiengang Technisches Produktmanagement/Technisches Design (TP) [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Technical Product Management/Technical Design (TP)
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Engineering
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws/ss
Regelstudienzeit (Semester):7 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sprache:

deutsch

Zulassung Sonstiges:

Verbesserung der Verfahrensnote mittels Boni für fachlich einschlägige Berufsausbildungen oder Berufserfahrung (mind. 24 Monate) oder eines freiwilligen Bewerbungsschreibens möglich.

Der Studiengang besteht aus den beiden Vertiefungsrichtungen „Technisches Produktmanagement“ und „Technisches Design Verpackungssysteme“, für die sich die Studierenden bereits im Rahmen der Bewerbung entscheiden.     

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:Pflicht
Inhalte des Studiengangs:

Inhalte und Aufbau

Die Welt der Produkte wird immer komplexer und vernetzter: Globale Lieferketten, kürzere Innovationszyklen, vielschichtige Funktionalitäten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen fordern zunehmend ganzheitliches Systemdenken, kreative Ideen und technisches Knowhow.

Das Studium vermittelt technologische und organisatorische Systemkompetenzen. Diese ermöglichen im späteren Beruf komplexe Prozesse effizient zu steuern, innovative Produkte schnell auf den Markt zu bringen und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit sicherzustellen. 

Tüfteln und Experimentieren mit verschiedenen Werkstoffen, technischen Anlagen und Verfahrenstechniken bilden die Basis der kreativ forschenden Lernumgebung an der HdM.

Die Umsetzbarkeit innovativer Produktideen kann in unseren hervorragend ausgestatteten Werkstätten und Laboren überprüft und optimiert werden. Mit Technologien, Maschinen und Anlagen, wie sie auch die Industrie verwendet, können Studierende Prototypen bis hin zu Kleinserien realisieren.

 

Zwei Vertiefungsrichtungen bieten dabei die Möglichkeit eigene Interessen auszubauen: Technisches Produktmanagement und Technisches Design von Verpackungssystemen. Beide Vertiefungen basieren auf einer soliden ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung und vermitteln zentrale Kompetenzen der modernen Produktentwicklung – unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus:

  • Technisches Produktmanagement: Hier liegt der Fokus auf der Steuerung und Begleitung eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus – von der ersten Idee über die Entwicklung und Produktion bis hin zum Markterfolg. Technologieverständnis, wirtschaftliche Zusammenhänge und das Management komplexer Innovationsprozesse sind zentrale Studieninhalte, um alle Abläufe effizient zu koordinieren.
  • Technisches Design von Verpackungssystemen:  Diese Vertiefung konzentriert sich auf die Entwicklung smarter, nachhaltiger und funktionaler Verpackungslösungen. Dabei spielen technische Konstruktion, Materialwahl, ökologische Aspekte und kreative Gestaltung eine zentrale Rolle. Es geht um die technologische und gestalterische Entwicklung von Verpackungen, wobei besonders auf effiziente Produktion, Logistik, Benutzerfreundlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit geachtet wird.

 

Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation, die sie befähigt, Produkte und Verpackungssysteme von morgen kreativ, verantwortungsbewusst und erfolgreich zu gestalten. Damit eröffnen sich exzellente Karrierechancen in einer dynamisch sich verändernden, internationalen Arbeitswelt. Die Berufsaussichten sind hervorragend.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik)
Studienbereiche:Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Hochschulart:Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen)
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Hochschule der Medien, Stuttgart


Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Tel.: (0711) 8923 2080
Fax: (0711) 8923 2083

Film zum Studienbereich