Studiengang Alltagskultur und Gesundheit [Lehramt Sonderpädagogik]
Abschluss: | Lehramt Sonderpädagogik |
Abschlussbezeichnung: | Master of Education |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Der Studiengang "Master of Education Lehramt Sonderpädagogik" ist auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf ausgerichtet. Im Studium des Fachs „Alltagskultur und Gesundheit“ werden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und fachpraktische Grundlagen erarbeitet. Die Studierenden erwerben unter anderem fachwissenschaftliche Grundlagen zur alltäglichen Lebensführung sowie zu ausgewählten Handlungsfeldern des Alltags, insbesondere ernährungsphysiologisches, textiltechnologisches und sozioökonomisches Grundlagenwissen. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften |
Studienbereiche: | Ernährungs- und Haushaltswissenschaften |
Hochschulart: | Pädagogische Hochschulen |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste