Studiengang Digital Business & Marketing Intelligence [Master]
Studiengang Name Englisch: | Digital Business & Marketing Intelligence |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 3 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Verantwortung übernehmen, Führungsqualitäten entwickeln, und den digitalen Wandel leiten - das sind die Ziele, die unsere Absolvent*innen des Studiengangs "Digital Business & Marketing Intelligence" erreichen können. Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung erhöhen die Kosten, den Wettbewerb und damit den Druck auf Unternehmen, weshalb es Talente braucht, die digitale Strategien & Geschäftsmodelle verstehen und umsetzen können. Diese greifen in allen Bereichen des Unternehmens: Produkte und Services, Prozesse, IT, Management, Organisationsstruktur, Führung, Ethik und Kultur. So können Absolvent*innen selbst digitale Produkte und Services entwickeln und realisieren (Fokus: Digital Business) sowie die Vermarktung ihrer Entwicklungen dabei nie aus den Augen verlieren (Fokus: Marketing Intelligence). Wir vermitteln unseren Studierenden fundiertes Wissen in den Bereichen Digital Business, Marketing Intelligence, Management sowie in den entsprechenden Schlüsselqualifikationen. Auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung werden adressiert, genauso wie alle Phasen des Innovations- und Wissenskreislaufs. Ein Quereinstieg aus den Bereichen der BWL, Informatik, Ingenieurwesen und vergleichbare Studienabschlüsse ist möglich! Anteil Technik/Informatik: Für die Module außerhalb der Vertiefungen werden u.a. grundlegende Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik erwartet (z.B. ERP- und CRM-Systeme, IT-Architekturen), jedoch keine Programmierkenntnisse. Der Standort Weingarten bietet dir beste Voraussetzungen zum Lernen und Leben. Die RWU steht für eine persönliche Atmosphäre, moderne Ausstattung und einen engen Austausch mit Lehrenden. Die Region rund um Weingarten ist wirtschaftlich stark und bietet viele Möglichkeiten für Praktika und den Berufseinstieg. Gleichzeitig ist sie auch landschaftlich attraktiv. Mit der Nähe zum Bodensee, dem Allgäu und den Alpen findest du zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, um neben dem Studium abzuschalten und neue Energie zu tanken. Wenn du mehr über den Studiengang erfahren möchtest, findest du weitere Informationen auf unserer Website unter https://www.rwu.de/db . |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Informatik |
Hochschulart: | Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) |
Studienort: | Weingarten |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste