Studiengang Gebärdensprachdolmetschen [Bachelor]

Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Arts
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):7 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Das Studium vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um eine Sprachmittlung zwischen Gehörlosen und Hörenden zu ermöglichen.
Ziel ist es, sowohl korrekt und angemessen als auch kultursensibel und adressat:innengerecht dolmetschen zu lernen. Dafür werden verschiedeneTechniken vermittelt, wie etwa das simultane und konsekutive Dolmetschen oder das Übersetzen zwischen geschriebenem Text und Gebärdensprache.
Die Absolvent:innen werden zudem auf ein breites Spektrum an Einsatzorten vorbereitet.

Die Abschlusskompetenzen setzen sich aus grundlegenden sprachwissenschaftlichen, soziokulturellen, translationswissenschaftlichen, forschungsmethodischen, sprachlichen und dolmetschspezifischen Kompetenzen zusammen. Dazu gehört eine berufsfeldspezifische Orientierung in möglichen Arbeitsfeldern.

In dem Studium werden zudem theoretische und forschungsmethodische Seminare mit Veranstaltungen, die einen hohen Praxisanteil aufweisen, verknüpft.
 

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Geisteswissenschaften: Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Studienbereiche:Geisteswissenschaften allgemein
Hochschulart:Pädagogische Hochschulen
Studienort:Heidelberg
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Pädagogische Hochschule Heidelberg


Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 477-0
Fax: 06221 477-432

Film zum Studienbereich