Wilhelmstr. 11
72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29 72555
Fax: (07071) 29 4259
Studiengang Name Englisch: | Midwifery Science |
Abschluss: | Bachelor |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 7 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Seit dem Wintersemester 2018/2019 wird in Tübingen der bundesweit erste primärqualifizierende, nicht-duale Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B. Sc.) an einer Medizinischen Fakultät mit praktischer Ausbildung an einem Universitätsklinikum angeboten. Wer den B. Sc. Hebammenwissenschaft in Tübingen studiert, entscheidet sich für eine forschungs- und praxisorientierte Ausbildung auf hochstehendem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau. Das Studium führt zu einem Doppelabschluss (Bachelor of Science und Berufszulassung als Hebamme/Entbindungspfleger).
. Schwerpunkte: „Hebammenwissenschaft“ ist ein primärqualifizierender, nicht-dualer Bachelorstudiengang, bei dem ein Doppelabschluss erzielt wird (Bachelor of Science Hebammenwissenschaft und Berufsbezeichnung Hebamme/Entbindungspfleger). Die Universität Tübingen bietet 30 Studienplätze pro Jahr. Die wissenschaftliche Ausbildung erfolgt an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, praktische Studieninhalte werden am Universitätsklinikum Tübingen vermittelt; es wird keine Ausbildungsvergütung bezahlt. Der Studiengang wird im Rahmen der Modellklausel des gültigen Hebammengesetzes durchgeführt. Sobald rechtliche Hürden beseitigt sind, wird der Studiengang an die Vorgaben des neuen Hebammenreformgesetzes angepasst, der genaue Zeitpunkt steht aktuell noch nicht fest. Studienaufbau : Als Studierende/-r des Studienganges Hebammenwissenschaft werden Sie pro Semester theoretische und praktische Studien- anteile absolvieren. Damit wird ein kontinuierlicher Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht. Die akademische Ausbildung enthält insgesamt 31 Module, davon: • 24 kompetenzorientierte Module mit Bezug zur Hebammenausbildungs- und Prüfungsordnung (HebAPrV) und dem Bachelorstudium • 7 kompetenzorientierte Module mit alleinigem Bezug zum Bachelorstudium • 3000 Stunden Praxis gemäß HebAPrV (mit Praxisanleitung, teilweise in der Simulation) in der geburtshilflichen Abteilung der Universitäts-Frauenklinik sowie weiteren Abteilungen und dem Externat in der freiberuflichen Praxis • 280 Stunden Praxis als nicht-curriculares Externat empfohlen (Voraussetzung für die selbstverantwortliche freiberufliche Tätigkeit in Deutschland) Möglichkeiten Der primärqualifizierende Studiengang Hebammenwissenschaft umfasst das gesamte Spektrum originärer Hebammentätigkeit und bietet zudem eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung auf universitärem Niveau unter Vermittlung der notwendigen Grundfertigkeiten zum Ausüben des Hebammenberufs sowie für akademische Tätigkeiten im Bereich Hebammen- und Gesundheitswissenschaften. Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft soll der Qualifizierung von Fachexperten dienen, die über wissenschaftliche Kompetenz verfügen, in der Lage sind, die Herausforderungen einer Hebammentätigkeit/Tätigkeit als Entbindungspfleger in der Versorgungspraxis zu bewältigen und die ihr medizinisches Handeln wissenschaftlich fundiert reflektieren können. Damit soll der Studiengang dem Bedarf an anwendungsorientierten, hochqualifizierten Experten, Wissenschaftlern und Führungspersonen in geburtshilflichen Einrichtungen Rechnung tragen. Der Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“ qualifiziert zur Aufnahme eines Masterstudiengangs, die Berufszulassung zur praktischen Tätigkeit. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften |
Studienbereiche: | Gesundheitswissenschaften |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Tübingen |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
Luisa kontaktieren
Hebammenwissenschaft, Universität Tübingen