Studiengang Klassen- und Fachlehrer/-in in Teilzeit [Lehramt Grundschule]

Abschluss:Lehramt Grundschule
Abschlussbezeichnung:Master of Arts
Studienform(en): Teilzeit
berufsbegleitend
Studienbeginn:ss
Regelstudienzeit (Semester):6 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:nein
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sonstiges:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, gleich welcher Fachrichtung

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:
Studiengebühren:660
Inhalte des Studiengangs:

Dieses postgraduale Studium bieten wir in der Variante Teilzeit an, aufgeteilt in drei große Jahresblöcke, Intensivwochenenden und Blöcke für die Fachdidaktik des jeweiligen Nebenfachs. Wahlmöglichkeiten des Zusatzfaches: Englisch, Französisch, Russisch, Musik, Sport, Handarbeit, Gartenbau, Medienpädagogik. Praktika sind integriert. 

Schwerpunkte:

Klassenlehrer*innen an Waldorfschulen unterrichten ein großes Spektrum von Fächern in den ersten zwei Schulstunden, dem sogenannten Hauptunterricht, und führen i.d.R. eine Klasse in dieser Zeit von Klasse eins bis acht.

Die anschließenden Fachunterrichte werden von Anfang an von Fachlehrer*innen unterrichtet. Das Studium beinhaltet immer auch die Spezialisierung auf ein solches zusätzliches Fach. Als Fachlehrerin oder als Fachlehrer unterrichtet man im Anschluss an den Hauptunterricht in der eigenen unterschiedliche weitere Klassen in diesem Fach.

Neben der Ausbildung zur Klassenlehrerin an Waldorfschulen erwirbt man auch die Qualifikation zur Fachlehrerin für die Klassen eins bis acht in einem Zusatzfach. Zur Wahl stehen: Englisch, Französisch, Russisch, Gartenbau, Handarbeit, bildende Kunst, Musik, Sport, Werken, Medienpädagogik.

Dieser Master für Quer- und Seiteneinsteiger*innen ins Lehramt qualifiziert zur Lehrerin/zum Lehrer für die Klassenstufen eins bis acht, also ähnlich wie das Grundschullehramt, an Waldorfschulen. Er garantiert volle Genehmigungsmöglichkeit in allen Bundesländern.

Es werden Methodik und Didaktik aller Grundschulfächer erlernt, dazu auch Mittelstufenfächer  - Kulturtechniken, Sachkunde, Deutsch, Mathematik, Naturkunde, Geschichte, Erdkunde, Geometrie, Physik und Chemie.

Zum Studium gehört die Förderung der eigenen Persönlichkeit durch künstlerische Fächer wie Malen, Musik und Sprachgestaltung.

Internationaler Studiengang:nein
Berufsbegleitender Studiengang Text:

In drei Jahren studieren Sie in Teilzeit diesen Studiengang Klassenlehrer/-in mit Zusatzfach. Praktika sind integriert.

Fächergruppe:Kunst, Kunstwissenschaft (einschließlich Musik)
Studienbereiche:Musik
Hochschulart:Universitäten in freier Trägerschaft
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule
Film über den Studiengang

◀ Zurück zur Liste

Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik


Haußmannstr. 44A
70188 Stuttgart
Tel.: (0711) 21094-0
Fax: (0711) 23 48 913

Film zum Studienbereich