Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik [Master]
Studiengang Name Englisch: | Aeorspace Engineering |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Aufnahmeprüfung |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Das Master-Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart können Sie in jedem Semester beginnen. Im Anschluss an die Vertiefung der Grundlagen aus dem Bachelorstudium, wählen Sie aus einem breiten Angebot zwei Spezialisierungsrichtungen. Um einen flexiblen Einsatz in anspruchsvollen Aufgabenfeldern zu ermöglichen, belegen die Studierenden zusätzlich ergänzende Module. Die fundierte Ausbildung qualifiziert nicht nur für einen Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie, sondern bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in einer Vielzahl von Technologiebereichen. Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang? Ingenieurin oder Ingenieur im Bereich Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Systemintegration, Produktion, Qualitätssicherung, Projektmanagement, Technologiemanagement, Wartung, Logistik, Zulassung, Ausbildung etc. in Firmen und öffentlichen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Luft- und Raumfahrtbranche. |
Internationaler Studiengang: | ja |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Verkehrstechnik, Nautik |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Stuttgart |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste