Studiengang Medizinische Informatik [Master]
Studiengang Name Englisch: | Medical Informatics |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit Teilzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | siehe Zulassungsordnung Bewerbungsfrist 15.07. für WS, 15.01. für SS |
Unterrichtssprache: |
Deutsch Englisch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | |
Inhalte des Studiengangs: | Der Studiengang Medizinische Informatik bildet im Rahmen einer Kooperation der Universität Heidelberg und der Hochschule Heilbronn bereits seit 1972 mit großem Erfolg Medizinische Informatiker*innen aus. Im internationalen Vergleich nimmt der Studiengang eine ausgewiesene Spitzenposition ein. Inhalt des Studiums Das Ziel der Ausbildung besteht im Erwerb und der Vertiefung aktueller einschlägiger wissenschaftlicher Methoden der Medizinischen Informatik und der Fähigkeit, diese zur Lösung bestehender Probleme in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Medizin in Versorgung, Therapie und Diagnostik sowie in der Forschung adäquat und effektiv einzusetzen. Weiterhin sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage, eigenständig an der Entwicklung neuer Methoden und Verfahren für spezielle Fragestellungen mitzuarbeiten und diese hinsichtlich Wirksamkeit und Effizienz kritisch zu bewerten. Die wissenschaftlich universitäre Ausbildung vermittelt alle notwendigen Kompetenzen, um verantwortliche Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Management in Industrieunternehmen, Krankenhäusern, Softwareherstellern und Hochschulen zu übernehmen. Aufbau des Studiums Der Masterstudiengang Medizinische Informatik umfasst drei Pflicht- sowie sowie fünf Wahlpflichtmodule. Im zweiten und dritten Semester werden durch die Zusammenstellung von Wahlfächern zwei der Wahlpflichtmodule als Profilvertiefung gestaltet. Es werden die Profile Bioinformatik, Diagnose- und Therapiesysteme, Data Science, Informationsmanagement oder Softwareentwicklung angeboten. Das vierte Fachsemester steht für die Anfertigung der Masterarbeit zur Verfügung, bei der eine aktuelle Thematik auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik mit wissenschaftlichen Methoden unter Anleitung bearbeitet wird. Hierzu stehen sowohl Einrichtungen der Hochschule Heilbronn als auch das gesamte wissenschaftliche Umfeld der Universität Heidelberg mit dem Universitätsklinikum, seinen Kliniken und Instituten, wie vor allem das Institut für Medizinische Informatik und den verschiedenen kooperierenden Instituten wie DKFZ, EMBL und anderen zur Auswahl.
Studienort: Heilbronn Dieser Studiengang ist auch als Teilzeitstudium möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.uni-heidelberg.de/studium/interesse/teilzeit/ |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Informatik |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste