Studiengang Politikwissenschaft [Master]
Studiengang Name Englisch: | Political Science |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung |
Unterrichtssprache: |
Deutsch Englisch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Studierende des Fachs Politikwissenschaft beschäftigen sich hauptsächlich mit der Ordnung und der Funktionsweise von politischen Institutionen, den zwischen Staat und Gesellschaft vermittelnden Einrichtungen und Prozessen, der politischen Gestaltung durch Staatstätigkeit sowie mit internationalen Beziehungen. Inhalt des Studiums Der Masterstudiengang Politikwissenschaft richtet sich an Absolventen eines ersten Studiengangs, die eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung im Fach Politikwissenschaft in einem forschungsstarken Umfeld anstreben. Gegenstand des Masterstudiengangs ist die theoriegeleitete empirische Analyse von Demokratien, der Staatstätigkeit in unterschiedlichen politischen Systemen, der vergleichenden Analyse politischer Systeme, der Außenpolitik, von Institutionen sowie von Konflikten und internationaler Ordnungspolitik. Der Master spiegelt die Forschungsschwerpunkte und Kernkompetenzen des Instituts für Politische Wissenschaft wider, vornehmlich die Vergleichende Analyse politischer Systeme allgemein und die Demokratie- und Staatstätigkeitsforschung im Besonderen, die Konfliktforschung und die Institutionenanalyse. Er bietet den Studierenden Möglichkeiten zur Schwerpunktsetzung innerhalb der angebotenen Module und damit zur individuellen Profilbildung. Die Studierenden werden zudem in die laufende Forschungspraxis aktiv eingebunden und erhalten Einblick in aktuelle politikwissenschaftliche Forschungsdebatten. Dieser Masterstudiengang muss mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung. Aufbau des Studiums Das Studium gliedert sich in
|
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik) |
Studienbereiche: | Politikwissenschaft |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste