Studiengang Schulforschung und Schulentwicklung [Master]

Studiengang Name Englisch:School Research and School Development
Abschluss:Master
Abschlussbezeichnung:Master of Arts
Studienform(en): Vollzeit
Teilzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):4 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sprache:

Die Studien- und Prüfungssprache im Masterstudiengang Schulforschung und Schulentwicklung ist in der Regel deutsch. Lehrveranstaltungen und Prüfungen in einzelnen Modulen werden auch in englischer Sprache angeboten; es wird vorausgesetzt, das

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Besonderheiten:

Der Masterstudiengang Schulforschung/Schulentwicklung kann in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden. Er zeichnet sich durch ungewöhnlich vielfältige Wahlmöglichkeiten und Schwerpunktbildungen bei klarem kumulativem Aufbau aus. Besonders hervorzuheben ist Modul 7, welches auf Theorie-, Forschungs- und Handlungswissen zur Leitung, Beratung und/oder Digitalisierung im schulischen und außerschulischen Kontext zielt oder eine Einführung in die Schulpsychologie enthält und damit relevante und aktuelle Themenfelder fokussiert. Hinzu kommen zwei Module, deren Veranstaltungen selbst zusammengestellt werden können. In diesem Rahmen können auch Lehrveranstaltungen belegt werden, um die Voraussetzungen für den Kurs Psychologie in der Kursstufe an baden-württembergischen Gymnasien zu erlangen. Auch besteht die Möglichkeit, sich zwischen zwei Praktika zu entscheiden. Das schulbezogene Praktikum zielt auf Kompetenzen zur Entwicklung von Unterricht, Schule, Professionalität und Bildungssystem und beinhaltet eine universitäre Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung, welche im Online-Format ausgebracht werden kann. Das Forschungspraktikum gestattet eine begleitete Erprobung und Weiterentwicklung forschungsmethodischer Kompetenzen im qualitativen und/oder quantitativen Bereich und zielt auf die Inhaltsbereiche Unterricht, Schule, Professionalität und Bildungssystem. Die Möglichkeit, Forschungsmethoden mit quantitativer und/oder qualitativer Ausrichtung und zudem auf zwei Niveaustufen studieren zu können, erlaubt die Wahl des Forschungspraktikums auch in Anbetracht differenter methodischer Voraussetzungen. Studierende mit umfangreicher Praxiserfahrung, wie sie beispielsweise nach Abschluss eines Referendariats vorliegt, können sich diese anrechnen lassen und dadurch den Studienumfang um nahezu ein Viertel verkürzen. Der multiprofessionelle Zugang zum Studiengang erlaubt vielfältige Vernetzungen. Über einen spezifischen Pfad besteht außerdem Zugang zur Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/en nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Baden-Württemberg mit dem Ziel der KJP-Approbation. Diese Möglichkeit gilt für Master-Studierende, die ihr Erststudium (z.B. Lehramt, Erziehungswissenschaft) spätestens am 31.8.2020 begonnen haben und die Gesamtausbildung spätestens am 31.8.2032 abschließen werden (Vgl. Übergangsregelung § 27 Reform-PsychTG). Das Tübinger Institut für Erziehungswissenschaft ist das größte erziehungswissenschaftliche Instituts Baden-Württembergs und liegt mitten in der Altstadt.

Kooperationen:

Regionale Kooperationen mit Schulen werden über konkrete Vorhaben intensiviert, dazu zählen insbesondere Vereinbarungen zu Studienprojekten, die an diesen Schulen durchgeführt werden.

Kann auch in Teilzeit 50 % studiert werden.

Internationaler Studiengang:nein
Schwerpunkte:

Der Studiengang fokussiert auf Phänomene, Theorien und empirische Befunde der Schul- und Unterrichtsforschung sowie der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Studierende in diesem Studiengang erwerben fundiertes Wissen und bedeutsame Kompetenzen, um Schule anspruchsvoll zu gestalten, forschungsbasiert über Unterricht zu reflektieren sowie Innovationen in Schulen anzuregen und Reformen umzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte des Studiengangs sind neben einer gründlichen Auseinandersetzung mit Forschungsmethoden insbesondere der Umgang mit Heterogenität auf allen Ebenen des Schulsystems, die Professionalisierung von Lehrpersonen, Digitalisierung, Beratung sowie Schulleitung und Schulmanagement.

Fächergruppe:Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein
Studienbereiche:Erziehungswissenschaften
Hochschulart:Universität
Stadt:Tübingen
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Tübingen


Wilhelmstr. 11
72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29 72555
Fax: (07071) 29 4259

Film zum Studienbereich