Studiengang Sport [Lehramt Gymnasium]
Studiengang Name Englisch: | Physical Education |
Abschluss: | Lehramt Gymnasium |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 6 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | Bewerbungsschluss für die Sporteingangsprüfung: 15. Mai. |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Im Bachelor-Lehramtsstudium Sport der Universität Stuttgart werden angehende Lehrer*innen darauf vorbereitet, den Sportunterricht schülerorientiert zu planen, zu gestalten und zu analysieren. Das Fach Sport ist durch eine Vielfalt theoretischer und praktischer Ausbildungsteile gekennzeichnet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören z.B. Sportpädagogik, -soziologie, -psychologie und Sportmedizin sowie pädagogische Methoden für den Sportunterricht. Ergänzt wird dies durch sportspezifische Theorie und Praxis in Individual- und Mannschaftssportarten, wie Turnen, Leichtathletik oder Handball. Die praktisch-methodische Ausbildung macht etwa die Hälfte aller Veranstaltungen aus. Was sollte ich mitbringen?
Was erwartet mich im Studium an der Universität Stuttgart?
Welche Perspektiven bietet mir das Studium? Die Tätigkeitsfelder von Sport-Lehrkräften erstrecken sich primär auf die Allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Der Master-Abschluss berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Gymnasium (Referendariat). Private Schulen und außerschulische Berufsfelder sind für Lehramtsstudierende lediglich als Nischen zu bezeichnen. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik) |
Studienbereiche: | Sport, Sportwissenschaften |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Stuttgart |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste