Studiengang Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung [Master]
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | Zu diesem Masterstudium an der SRH Hochschule Heidelberg kann zugelassen werden, wer folgenden Voraussetzungen erfüllt: |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | empfohlen |
Praxissemester vorgesehen: | Pflicht |
Studiengebühren: | 4140 |
Besonderheiten: | Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung gehen von einem bio-psychosozialen Grundverständnis von Gesundheit, Störung, Behinderung und Krankheit aus. Präventive, kurative und rehabilitative Aufgaben sozialer Arbeit werden immer im Kontext sozialer Verhältnisse beleuchtet. Somit spielt in allen Bereichen der sozialen Arbeit im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik und Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle. Studieren nach dem CORE-Prinzip Digitale Lehr- und Lerninhalte Internationalität |
Internationaler Studiengang: | nein |
Schwerpunkte: | Beratung, Gesundheitsförderung und Intergration |
Fächergruppe: | Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein |
Studienbereiche: | Sozialwesen |
Hochschulart: | Privathochschulen - Fachhochschulen |
Stadt: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.