Studiengang Bioeconomy [Master]

Studiengang Name Englisch:Bioeconomy
Abschluss:Master
Abschlussbezeichnung:Master of Science
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):4 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:nein
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sprache:

Englisch B2:

Nachgewiesen durch einen Englischtest. Folgende Tests werden akzeptiert: TOEFL 90 Punkte, IELTS 6,5 im Durchschnitt, Cambridge Certificate in Advanced English oder Duolingo mind. 125 Punkte. Bitte beachten Sie, dass das Abiturzeugnis nicht als Sprachnachweis ausreicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte im Vorfeld an bioeconomy@uni-hohenheim.de.

Zulassung Sonstiges:

Bachelor (180 ECTS) oder gleichwertig mit einem Profil in einem der folgenden Fachgebieten: Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Wir erwarten gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Programmen sowie die Fähigkeit und die Bereitschaft, in interkulturellen Teams zu arbeiten.

Unterrichtssprache: Englisch
Auslandssemester vorgesehen:empfohlen
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Du willst nachhaltige Lösungen für die Wirtschaft entwickeln und mit biologischen Ressourcen die Zukunft gestalten? Dann ist der Master-Studiengang „Bioeconomy“ genau das Richtige für dich.

Während des interdisziplinären Studiums der gesamten bio-basierten Wertschöpfungsketten und -netze befassen sich die Studierenden mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie auf Mikro- und Makroebene. Gleichzeitig lernen sie dabei die Anforderungen an die Innovationen, die von den in der bio-basierten Wirtschaft tätigen Organisationen ausgehen müssen, sowie die begleitenden politischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Der inter- und transdisziplinäre Ansatz des Studiums fördert kritisches Denken. Absolventen verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten, um vielfältige Aktivitäten innerhalb einer biobasierten Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Im ersten Studienjahr erwerben unsere Studierenden grundlegende Kenntnisse über alle Aspekte der Bioökonomie und biobasierte Wertschöpfungsketten. Um sicherzustellen, dass alle Studierenden trotz unterschiedlicher akademischer Vorbildungen in der Lage sind, das Studium erfolgreich abzuschließen, werden drei Brückenmodule im ersten Semester angeboten. Darüber hinaus erwerben die Studierenden in mehreren Pflichtmodulen das Wissen und die Methoden, die für eine systematische Analyse der biobasierten Wirtschaft benötigt werden.

Das zweite Studienjahr bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihren eigenen Lehrplan festzulegen, indem sie aus einer Vielzahl an Wahlmodulen wählen. Im Pflichtmodul "Projects in Bioeconomic Research" setzen Studierende, in Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Organisationen, ihre erworbenen Kenntnisse bei der Durchführung von Forschungsprojekten, welche die gesamte biobasierte Wertschöpfungskette und -netze betrachten, in die Praxis um.

Im vierten Semester wird das Studium durch das Schreiben einer forschungsintensiven Masterarbeit abgeschlossen.

Internationaler Studiengang:ja
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Studienbereiche:Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie
Hochschulart:Universität
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Hohenheim


Schloss Westhof-Ost (Kolleggangflügel)
70599 Stuttgart
Tel.: (0711) 459 22064
Fax: (0711) 459 23723

Film zum Studienbereich