Studiengang Chemie [Lehramt Gymnasium]
Studiengang Name Englisch: | Chemistry |
Abschluss: | Lehramt Gymnasium |
Abschlussbezeichnung: | Master of Education |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung. Bewerbungsfrist: für WS 15.05., für SS 15.11. |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | Pflicht |
Inhalte des Studiengangs: | Die Chemie ist eine überwiegend experimentelle Naturwissenschaft und befasst sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen. Inhalt des Studiums Aufbauend auf dem 50 % Bachelorstudiengang Chemie mit Lehramtsoption werden fachwissenschaftliche Inhalte erweitert und vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Fachdidaktik und chemische Schülerexperimente. Absolventinnen und Absolventen des Teilstudiengangs Chemie verfügen unter anderem über folgende Kompetenzen:
Aufbau des Studiums Der Teilstudiengang Chemie beinhaltet vertiefende Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie. Aus einer großen Anzahl aus Zyklusvorlesungen können die Studierenden nach eigenen Interessen zwei Vorlesungen wählen, um vertiefende Kenntnisse aus forschungsnahen Themengebieten der Chemie zu erwerben. In zwei Modulen wird die Fachdidaktik mit fachwissenschaftlichen Inhalten und Praktika aus den Bereichen Anorganische Chemie und Organische Chemie verschränkt. In der Begleitung des Schulpraxissemesters stehen digitale Lehr-Lern-Formate im Vordergrund. In den Verschränkungsmodulen und der Begleitung des Schulpraxissemester findet eine enge Zusammenarbeit des Fachbereichs Chemie mit Gymnasiallehrern, dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.
In der Profillinie Lehramt Gymnasium studieren Sie zwei lehramtsrelevante Studienfächer als Teilstudiengänge des Master of Education. Für die Inhalte der Profillinie Lehramt Gymnasium sind die Fächer und Fakultäten der Universität Heidelberg verantwortlich. Im Studiengang Master of Education (Profillinie Lehramt Gymnasium) werden die beiden Fächer aus dem Bachelorstudium als Teilstudiengänge fortgeführt. Zudem vertiefen Sie im Masterstudium bildungswissenschaftliche Inhalte und führen im Rahmen des Schulpraxissemesters den Transfer von der Theorie in die Praxis durch. Alle Teilstudiengänge sind zugangsbeschränkt, manche zudem zulassungsbeschränkt. Genaue Informationen hierzu finden Sie im Allgemeinen und den jeweils fachspezifischen Besonderen Teilen der Zulassungsordnung. Dieser Studiengang ist auch als Teilzeitstudium möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienangebot/studienformate/teilzeitstudium |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Mathematik, Naturwissenschaften |
Studienbereiche: | Chemie |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste