Studiengang Climate Change Management & Engineering Dual [Bachelor]
Studiengang Name Englisch: | Climate Change Management & Engineering Dual |
Abschluss: | Bachelor |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Engineering |
Studienform(en): |
Vollzeit berufsbegleitend |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 7 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren Sonstiges Sprachliche Voraussetzung |
Zulassung Sprache: | Ein Nachweis über Englisch-Kenntnisse ist erforderlich: IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbare Tests. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsbere |
Zulassung Sonstiges: | Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kann zugelassen werden, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: |
Unterrichtssprache: |
Deutsch Englisch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Studiengebühren: | 4830 |
Inhalte des Studiengangs: | Der duale Studiengang CCME bildet junge Menschen im Rahmen eines praxisnahen Studienganges aus, um im Beruf an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und Klimaschutz tätig zu werden. Das Studium versetzt sie in die Lage, Daten und Fakten aus den drei Bereichen eigenständig aufzunehmen, sachlich zu analysieren und für die Benennung von Optimierungspotentialen für den Klimaschutz zu nutzen. Die Studierenden sind in der Lage, Projekte zu initiieren, zu begleiten und inhaltlich zu bewerten. Der Studiengang kann ebenso DUAL studiert werden. Das Studium wird zunächst in deutscher Sprache abgehalten, bevor es dann in englischer Sprache durchgeführt wird. Dies ermöglicht es, eine langsam ansteigende Sicherheit in der englischen Sprache zu bekommen, die dann durch englische Fachbegriffen eine spätere, mögliche internationale Zusammenarbeit von Praxispartnern erleichtert. Ablauf des Studiums: Die Studierenden erlangen im Laufe des Studiums zunächst Grundlagenwissen im ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Mit diesen Grundlagen können Sie Ihre Wirkungsumgebung (beim Praxispartner) verstehen und beschreiben. Im zweiten Abschnitt lernen die Studierenden Möglichkeiten kennen, Klimaschutzziele zu identifizieren und im eigenen Wirkungskreis (beim Praxispartner) zu benennen. Sie lernen mit der Rechtswissenschaft Rahmenbedingungen für Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen und verstehen mit den Grundlagen der Psychologie Muster der Kommunikation und der Interaktion von verschiedenen Kommunikationspartnern. Im letzten Studienabschnitt vertiefen Sie dieses Wissen um klimarelevante Einflussmöglichkeiten mit speziell auf den Praxispartner zugeschnittenen Wahlpflichtmöglichkeiten. Zum Ende des Studiums ist ein Projektvorschlag mit klimaschutzrelevanten Zielen auszuarbeiten, der dem Praxispartner zur Entscheidung vorgelegt wird. Studieren nach dem CORE-Prinzip: Wir begleiten dich persönlich und kontinuierlich bei der Erreichung deiner Ziele. Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir für dich alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen Spaß macht und du den bestmöglichen Lernerfolg erzielst. Digitale Lehr- und Lerninhalte Internationalität Die SRH Hochschule Heidelberg pflegt ein breites Netzwerk an Partnerschaften auf der ganzen Welt, um dir eine Zeit deines Studiums im Ausland zu ermöglichen: In einem Auslandssemester, einem Praktikum oder in einer Sommer School kannst du weltweit einzigartige Erfahrungen sammeln, die dir unvergessliche Erlebnisse mit lebenslangen Freundschaften bringen. Schwerpunkte:
|
Internationaler Studiengang: | nein |
Berufsbegleitender Studiengang Text: | Der Studiengang "Climate Change Management & Engineering" ist sowohl in Vollzeit als auch Dual mit einem Praxispartner an deiner Seite studierbar! |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Ingenieurwesen allgemein |
Hochschulart: | Hochschulen in freier Trägerschaft |
Stadt: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste