Studiengang E-Learning und Medienbildung [Master]

Studiengang Name Englisch:E-Learning and Media Education
Abschluss:Master
Abschlussbezeichnung:Master of Arts
Studienform(en): Vollzeit
Teilzeit
Studienbeginn:ss
Regelstudienzeit (Semester):4 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:empfohlen
Praxissemester vorgesehen:nein
Studiengebühren:700
Inhalte des Studiengangs:

Die Durchdringung der Gesellschaft durch digitale Medien führt zu einer zunehmenden Bedeutung von technologiegestützten Lehr- und Lernszenarien. Die damit zusammenhängende Gestaltung von digitalen Lernmedien, Wissensstrukturen in netzbasierten Umgebungen und die Ausbildung von Vermittlungskompetenzen spielen dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitige führen Konvergenzen zwischen klassischen Medienprodukten (z.B. Print, TV und Radio) mit interaktiven und lernorientierten digitalen Formen zu neuartigen Qualitäten und Angeboten. Im Rahmen des Masterstudienganges E-Learning und Medienbildung stehen Theorien und Konzepte der Mediendidaktik und Medienbildung im Vordergrund. Ein anwendungsbezogener Teil begleitet diesen Studienteil.

Der Studiengang

  • vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in der wissenschaftlichen, didak­tischen und praktischen Beschäftigung mit den Studienbereichen Mediendidaktik, Medienpädagogik, Medienforschung, Medienanalyse, Medienästhetik sowie Mediengeschichte und vernetzt diese mit anwendungsbezogenen Kenntnissen der audiovisuellen wie digitalen Mediengestaltung und Informatik;
  • vermittelt den Studierenden fachbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren sowie netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten;
  • bereitet darauf vor, mediengestützte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie -projekte in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen in professioneller Weise für spezifische Fachinhalte zu konzipieren, zu gestalten, durchzuführen und zu evaluieren.

Den Absolvent:innen steht ein breites Feld an Berufsoptionen zur Verfügung und im Zuge der zunehmendes Bedarfs an Expertise nach Schnittstellenkompetenzen im Bereich des Studienganges können gute bis sehr gute Jobchancen erwartet werden.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Geisteswissenschaften: Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Studienbereiche:Geisteswissenschaften allgemein
Hochschulart:Pädagogische Hochschulen
Studienort:Heidelberg
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Pädagogische Hochschule Heidelberg


Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 477-0
Fax: 06221 477-432

Film zum Studienbereich