Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg
Tel.: (07141) 9690
Fax: (07141) 969299
Studiengang Name Englisch: | Film Sound/Sounddesign |
Abschluss: | Diplom |
Abschlussbezeichnung: | Diplom |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 5 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | ja |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sprache: | deutsch ggfs. Nachweis Level B2 Goethe Institut bzw. C1 TesDaF und DSH |
Zulassung Sonstiges: | https://www.filmakademie.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsvoraussetzungen/allg-bewerbungsvoraussetzungen/ |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Diplomaufbaustudiengang mit starkem Praxisanteil bei entsprechender Vorqualifikation: Abgeschlossenes Vorstudium und Nachweis über mindestens sechs Monate praktische Berufserfahrung. Schwerpunkte: Vermittelt wird Fachwissen über die Tonaufnahme und Tongestaltung beim Film. Die Ausbildung in dem zweijährigen Studium umfasst die beiden Berufsbilder Filmtonmeister*in für Original-Ton und Filmtonmeister*in Postproduktion/Sounddesign. Gearbeitet wird in unterschiedlichsten Filmgenres wie z.B. Szenischer Film, Dokumentarfilm, Animationsfilm, Serienformate oder Werbefilm. Der Diplomaufbaustudiengang ist in erster Linie praxisbezogen. Die Studierenden realisieren alle Schritte der jeweiligen Produktion: Original-Tonaufnahme am Set, Tonpostproduktion, Dialog-Schnitt, Foley (Geräuschemacher*in) und Foley-Schnitt, Effekte, Sounddesign, Musikaufnahme und -mischung sowie die finale Filmmischung. Gemeinsam mit dem geplanten Diplomaufbaustudiengang Filmmusik ergibt sich zusätzlich die Möglichkeit, Filmmusikaufnahmen und Musikmischungen von kleinen Ensembles bis zu großen Orchestern zu gestalten. Die Filmakademie verfügt über Studios für Musikmischung, Musikaufnahme, Midi-Studios und Postproduktions-Suiten, sowie die europaweit erste Dolby Atmos Filmmischung an einer Filmhochschule. Durch das interdisziplinäre Lehrkonzept der Filmakademie eröffnet sich den Studierenden des geplanten Diplomaufbaustudiengangs Filmton/Sounddesign zudem die Möglichkeit, Erfahrungen auch in anderen Abteilungen zu sammeln. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Kunst, Kunstwissenschaft (einschließlich Musik) |
Studienbereiche: | Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft |
Hochschulart: | Filmakademie |
Studienort: | Ludwigsburg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |