Studiengang Geodäsie und Geoinformatik [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Geodesy and Geoinformatics Engineering
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Science
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):6 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:nein
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung:
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Das Studium der Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Stuttgart ist interdisziplinär, vernetzt und einzigartig. Geodäsie steckt überall: in hochaktuellen Projekten wie dem „Autonomen Fahren“, in den digitalen Karten von Navis, in der Erdsystemforschung, wo aus Satellitendaten Rückschlüsse auf das Klima gezogen werden, oder in faszinierenden Projekten wie Google Earth und OpenStreetMap.

Die Geodäsie ist eine stark interdisziplinär geprägte Ingenieurwissenschaft, die sich im Wirkungsfeld zwischen angewandter Mathematik, Informatik, Physik und Geowissenschaften einerseits sowie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau andererseits bewegt.

Was sollte ich mitbringen?

  • gute Kennnisse in Mathematik und Physik
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • das Interesse an technischen und komplexen Fragestellungen
  • Spaß an Teamarbeit

Was erwartet mich im Studium an der Universität Stuttgart?

Das Studium der Geodäsie und Geoinformatik ist:

  • interdisziplinär: eine praxisorientierte Grundlagenausbildung gepaart mit ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfächern bietet eine interdisziplinäre Ausbildung. Diese ermöglicht im späteren Berufsleben die schnelle Einarbeitung in komplett neue Anwendungsgebiete.
  • vernetzt: Gruppenübungen und Messwochen tragen zur familiären Atmosphäre des kleinen Studiengangs bei. Persönliche Kontakte zu Lehrenden auch nach den Vorlesungen und Übungen gehören zum Alltag des Studiums. Der hohe Vernetzungsgrad bleibt auch nach dem Studium erhalten.
  • einzigartig: An unserem Studienstandort gibt es deutschlandweit das einzige Institut für Navigation. Dieses vermittelt unter anderem die Grundlagen für die Ortung und automatisierte Fahrzeugführung. Durch den Zusammenschluss der Geodäsie und der Luft- und Raumfahrttechnik in einer Fakultät wird eine innovative und zukunftsorientierte Hochschulausbildung garantiert. So haben unsere Studierenden etwa die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit im Bereich der Luft- und Raumfahrt anzufertigen.

Welche Perspektiven bietet mir das Studium?

Der steigende Bedarf an speziell ausgebildeten Fachkräften bietet exzellente Zukunftsaussichten für Absolvent*innen der Geodäsie und Geoinformatik: Durch die vielseitige Ausbildung ist das Spektrum der Beschäftigungsmöglichkeiten sehr breit und vielseitig. Es umfasst z.B. Bereiche der Automobilindustrie, der Robotik, der Softwareentwicklung sowie Tätigkeiten in Planung und Vermessungsbüros.

Mit dem Bachelor-Abschluss besitzen Sie zugleich die Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium Geodäsie und Geoinformatik an der Uni Stuttgart oder einem anderen Standort.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik)
Studienbereiche:Vermessungswesen
Hochschulart:Universität
Studienort:Stuttgart
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Stuttgart


Keplerstr. 7
Stuttgart
Tel.: (0711) 685-0

Film zum Studienbereich