Studiengang Lernen [Lehramt Sonderpädagogik]
Abschluss: | Lehramt Sonderpädagogik |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 6 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | |
Inhalte des Studiengangs: | Der Bachelor-Studiengang „Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)“ ist auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf ausgerichtet. Ziel des Sonderpädagogikstudiums mit 1. Fachrichtung „Lernen“ ist der Aufbau von Kompetenzen, die die Studierenden befähigen, sich mit Beeinträchtigungen des Lernens als genuin pädagogische Frage kritisch-reflektiert und professionell auseinander zu setzen. Sie erkennen, dass der „Förderschwerpunkt Lernen“ primär auf Beeinträchtigungen im Lernen verweist, die im professionellen (schul-) pädagogischen Handeln entstehen und ein Passungsproblem zwischen schulischen Bildungsnormen bzw. Regelstandards und den individuellen Lern- und Leistungsmöglichkeiten des Kindes dokumentieren. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik) |
Studienbereiche: | Erziehungswissenschaften |
Hochschulart: | Pädagogische Hochschulen |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste