Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft [Master]
Studiengang Name Englisch: | Clinical Nutrition |
Abschluss: | Master |
Abschlussbezeichnung: | Master of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sprache: | Deutsch C1. Nachweis von Deutschkenntnissen. Nähere Informationen siehe https://www.uni-hohenheim.de/deutschkenntnisse |
Zulassung Sonstiges: | Bachelor-Abschluss mit ernährungswissenschaftlichem oder biologisch-medizinischem Profil und der Note „gut“ oder besser (mind. 180 credits) |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | empfohlen |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Du möchtest dich fit machen für die klinische Ernährungsforschung? Der forschungsorientierte Master-Studiengang "Medizinische Ernährungswissenschaft" an der Universität Hohenheim bietet dir genau diese Möglichkeit. Er verknüpft ernährungswissenschaftliches Fachwissen mit klinischen Fragestellungen. Du erarbeitest dir eine fundierte Expertise in ernährungsabhängigen Erkrankungen und beschäftigst dich mit deren pathophysiologischen Ursachen, der Diagnostik, den Präventionsmöglichkeiten und den Therapieoptionen. Basierend auf diesem Wissen bist du nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiums in der Lage, klinische Forschung zur Entwicklung ernährungstherapeutischer Strategien zu betreiben sowie Fachliteratur kritisch zu analysieren und für die Öffentlichkeit verständlich darzustellen. Im ersten Studienjahr vertiefst du dein Wissen in theoretisch-orientierten und medizinisch orientierten Lehrveranstaltungen zu ernährungsabhängigen Erkrankungen, zu angewandter Ernährungsmedizin, zu Ernährungspsychologie und zur Durchführung klinischer Studien. Im zweiten Studienjahr setzt du individuelle Schwerpunkte und erwirbst fachspezifische Methodenkompetenzen. Das „Experimentell-Ernährungswissenschaftliche Projekt“ führt dich gezielt auf die Abschlussarbeit hin. Das Studienjahr ist so konzipiert, dass du die Kompetenzen an ausländischen Partneruniversitäten oder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen erwerben kannst. Durch das Anfertigen der experimentellen Masterarbeit im vierten Semester weist du die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten nach. Der Master-Abschluss in Medizinische Ernährungswissenschaft qualifiziert dich für wissenschaftliche Tätigkeiten in der ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Forschung sowie für die Umsetzung und Kommunikation ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesellschaftliche Praxis. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften |
Studienbereiche: | Ernährungs- und Haushaltswissenschaften |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Stuttgart |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste