Studiengang Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit [Lehramt Grundschule]
Studiengang Name Englisch: | Master of Education |
Abschluss: | Lehramt Grundschule |
Abschlussbezeichnung: | Master of Education |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 2 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Besonderheiten: | Für die Zulassung zum Referendariat im Grundschullehramt ist ein 6-semestriger Bachelor und ein 2-semestriger Masterstudiengang zu absolvieren. Der Studienumfang des Masterstudiengangs beträgt insgesamt 120 Leistungspunkte: Bildungswissenschaften (21 Leistungspunkte), Fächer: 2 Fächer (je 9 Leistungspunkte) [Fächerwahl bereits im Bachelorstudiengang], Schulpraxis: Professionalisierungspraktikum (3 Wochen) (6 Leistungspunkte), Master-Arbeit (15 Leistungspunkte). Für den Masterstudiengang werden pauschal 60 ECTS-Punkte aus dem Vorbereitungsdienst auf den Abschluss M.Ed. angerechnet. Wichtiger Hinweis zum Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule: Eine Zulassung in das erste Fachsemester des Fachs Alltagskultur und Gesundheit ist im Wintersemester 2022/23, im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 nicht möglich. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Lehramt |
Studienbereiche: | Lehramt |
Hochschulart: | Pädagogische Hochschulen |
Stadt: | Schwäbisch Gmünd |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.