Studiengang Politikwissenschaft [Lehramt Sonderpädagogik]
Abschluss: | Lehramt Sonderpädagogik |
Abschlussbezeichnung: | Master of Education |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws/ss |
Regelstudienzeit (Semester): | 4 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Der Studiengang "Master of Education Lehramt Sonderpädagogik" ist auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf ausgerichtet. Ziel des Studiums in Politikwissenschaft ist die Entwicklung von Kompetenzen, mit denen die Absolvent*innen bei Jugendlichen der Sekundarstufe I Interesse und Verständnis für Politik wecken, Einsichten in politische Zusammenhänge ermöglichen, die Voraussetzungen für eine selbstständige politische Analyse und Urteilsfähigkeit schaffen und eine Identifizierung mit den demokratischen Werten ermöglichen, um deren politische Identitätsbildung planvoll, strukturiert und reflektiert unterstützen zu können. Mit der Entwicklung dieser Kompetenzen wird eine erste Grundlage geschaffen für die Arbeit im Politikunterricht. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik) |
Studienbereiche: | Politikwissenschaft |
Hochschulart: | Pädagogische Hochschulen |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste