Studiengang Politikwissenschaft [Bachelor]
Studiengang Name Englisch: | Political Science |
Abschluss: | Bachelor |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Arts |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 6 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | ja |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | Es besteht eine hochschuleigene Zulassungsbeschränkung (NC). |
Unterrichtssprache: |
Deutsch Englisch |
Auslandssemester vorgesehen: | nein |
Praxissemester vorgesehen: | nein |
Inhalte des Studiengangs: | Studierende des Fachs Politikwissenschaft beschäftigen sich hauptsächlich mit der Ordnung und der Funktionsweise von politischen Institutionen, den zwischen Staat und Gesellschaft vermittelnden Einrichtungen und Prozessen, der politischen Gestaltung durch Staatstätigkeit sowie mit internationalen Beziehungen. Die Politikwissenschaft ist heute im Wesentlichen in folgende Kernbereiche gegliedert
Sowohl bei den spezialisierten als auch bei den übergreifenden Fragestellungen des Faches ergeben sich zahlreiche Berührungspunkte mit dem geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächerumfeld, insbesondere mit den Studienfächern Geschichte, Soziologie, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft. Besonderheiten und Merkmale Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW) der Universität Heidelberg zählt zu den älteren politikwissenschaftlichen Instituten in Deutschland. Seit der Erteilung eines ersten Lehrauftrages für die „Wissenschaft von der Politik“ an Dolf Sternberger 1947 und der Institutsgründung im Jahre 1958 konnte sich das IPW eine durchgängig hohe wissenschaftliche Reputation erarbeiten. Die starke Stellung des Instituts in der Forschung spiegelt sich sowohl in Reputationsstudien der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) als auch in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten (DFG, Thyssen-Stiftung, VW-Stiftung, Bertelsmann Stiftung, EU etc.) sowie einer vielfältigen und international sehr sichtbaren Publikationstätigkeit seiner Forschenden wider. Forschung Das Institut für Politische Wissenschaft deckt in der Forschung alle Kernbereiche der Politikwissenschaft ab:
Berufsfelder Politologinnen und Politologen finden Beschäftigung
Abschlussvarianten 75%; 50%; 25%; Lehramtsoption (An der Universität Heidelberg ist es im Bachelorstudium möglich, ein Fach mit 100% oder zwei Fächer zu je 50% oder ein Fach zu 75% und ein weiteres Fach zu 25% zu studieren.) |
Internationaler Studiengang: | nein |
Auswahlsatzung | |
Fächergruppe: | Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Sport (einschließlich Psychologie und Pädagogik) |
Studienbereiche: | Politikwissenschaft |
Hochschulart: | Universität |
Studienort: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste