Studiengang Virtual Reality & Game Development [Bachelor]
Studiengang Name Englisch: | Virtual Reality & Game Development |
Abschluss: | Bachelor |
Abschlussbezeichnung: | Bachelor of Science |
Studienform(en): |
Vollzeit |
Studienbeginn: | ws |
Regelstudienzeit (Semester): | 6 Semester |
Vorpraktikum erforderlich: | nein |
Zulassungsbeschränkung: | nein |
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren |
Zulassung Sonstiges: | Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kann zugelassen werden, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: |
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Auslandssemester vorgesehen: | empfohlen |
Praxissemester vorgesehen: | Pflicht |
Studiengebühren: | 4140 |
Inhalte des Studiengangs: | Innerhalb des Studiengangs kannst du zwischen fünf Schwerpunkten wählen (siehe „Schwerpunkte“). Weil die Branchen (Games, Film und Consumer-Elektronik) immer stärker zusammenwachsen, unterrichten wir unsere Studierenden in den Schwerpunkten gemeinsam, wann immer es möglich ist. Neben gemeinsamen Vorlesungen gehören hierzu auch Gruppenprojekte, Workshops und Exkursionen. Darüber hinaus kannst du dich in unserem VR/AR-Lab austoben: Es bietet dir zahllose ausleihbare sowie fest installierte Entwicklungs- und Testsysteme. Unterschiedlichste VR-Brillen, Graphics Tablets, ein holographisches Projektionssystem, eine komplett ausgerüstete VR-Ecke, eine Sound-Station, eine große Zeitschriftensammlung und noch vieles mehr: Unser VR/AR-Lab ist für die Entwicklung von Videospielen, virtuellen Welten und VR-Simulationen optimal ausgestattet. Studieren nach dem CORE-Prinzip Digitale Lehr- und Lerninhalte Internationalität Schwerpunkte: Game Art Im Schwerpunkt „Game Art“ lernst du, Spiele grafisch zu gestalten. Als Game Artist lässt du ein Game vom ersten Concept Art bis zu jedem einzelnen 3D-Modell und jeder Textur gut aussehen. Game Design Im Schwerpunkt „Game Design“ lernst du, Spiele zu entwerfen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit Videospielen, sondern auch Brett- und Kartenspielen, Lernspielen und Serious Games. Game Programming Im Schwerpunkt „Game Programming“ fokussierst du dich auf Software-Entwicklung und kannst entweder in 3D-Grafik oder XR-Entwicklung hineinschnuppern – du erweckst ein Spiel zum Leben! Virtual and Mixed Reality Im Schwerpunkt „Virtual and Mixed Reality“ fokussierst du dich auf Software-Entwicklung für Games, Simulationen und interaktive Anwendungen mit und ohne Engines. Diese Skills finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Games-Branche, der Automobilindustrie, Architektur, Unterhaltungsindustrie und Medizin. Technical Art Im Schwerpunkt „Technical Art“ lernst du, die Brücke zwischen Artists und Developern zu bilden. Dabei entscheidest du selbst, ob du dich mehr auf Grafik oder mehr auf Programmierung konzentrieren möchtest. Du verbindest das Beste aus zwei Welten: Du kannst Grafiken automatisch generieren, visuelle Effekte erzeugen und Shader programmieren. |
Internationaler Studiengang: | nein |
Fächergruppe: | Ingenieurwissenschaften (einschließlich Informatik) |
Studienbereiche: | Informatik |
Hochschulart: | Hochschulen in freier Trägerschaft |
Stadt: | Heidelberg |
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule |
◀ Zurück zur Liste