Studiengang Global Music [Bachelor]

Studiengang Name Englisch:Global Music
Abschluss:Bachelor
Abschlussbezeichnung:Bachelor of Arts
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws
Regelstudienzeit (Semester):6 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:ja
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Aufnahmeprüfung
Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sonstiges:

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, für BewerberInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Zusatzprüfung möglich, praktische Erfahrungen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:empfohlen
Praxissemester vorgesehen:Pflicht
Inhalte des Studiengangs:

Der Studiengang Global Music umfasst die Schwerpunktbereiche der türkischen, arabischen, westafrikanischen und indischen Musik, sowie deren Verbindung zur Populären Musik sowohl in den Herkunftsländern, als auch in ihrer kulturellen Weiterentwicklung in der hiesigen populären Kultur.

Die künstlerische Idee, ihre Durchführung und Glaubwürdigkeit stehen im Zentrum des Studiums. Angesprochen sind kreative und talentierte Instrumentalist:innen, Komponist:innen, Leitende eines Ensembles und Instrumentallehrkräfte.

Für den akkreditierten Studiengang Global Music sind alle Bereiche von Weltmusik gefragt: klassische, traditionelle Musik, aber auch neue Verbindungen mit Fusion, Jazz, Populärer Musik, westlicher Kunstmusik, etc.

Schwerpunkte

  • Bağlama
  • arabische und türkische Oud
  • Kanun
  • Mediterranean/Middle Eastern Percussion
  • Djembe (Westafrikanische Percussion)

In einem zweisemestrigen Grundstudium werden in praxisorientierten Kursen sowie den Schwerpunktbereichen Instrumental- und Projektarbeit (Studio, Ensemble, Bühne) grundlegende Themen der traditionellen und der westlichen Musik vermittelt. Auch betriebswirtschaftliche Inhalte werden gelehrt.

Im viersemestrigen Hauptstudium werden in Projekten und einem Praktikum praxisorientiert Fähigkeiten, die für das Arbeiten im Berufsfeld Weltmusik entscheidend sind, erarbeitet.

Die Ausbildung vermittelt neben musikalischen bzw. künstlerischen Inhalten auch Kompetenzen im musikwirtschaftlichen Bereich und beleuchtet die kulturellen Hintergründe und aktuellen Trends der Weltmusik.

Die Popakademie Baden-Württemberg

Die Popakademie Baden-Württemberg ist national die einzige staatliche Hochschuleinrichtung, die ihr Studienangebot auf den Bereich der Populären Musik ausrichtet. Und es sich zur Aufgabe gemacht hat, das individuelle Talent der Studierenden zu fördern - vor allem in künstlerischer, aber ebenso in unternehmerischer Hinsicht.

Darum Popakademie

  • Fokus auf individueller künstlerischer Entwicklung
  • Kleine Jahrgangsgrößen
  • Popmusik in Verbindung mit musikwirtschaftlichen Themen
  • Großes internationales Partnernetzwerk
  • Namhafte nationale und internationale Dozierende
  • Sehr gute individuelle Betreuung der Studierenden innerhalb der Akademie
  • Standort im kreativen Szeneviertel Jungbusch der Universitätsstadt Mannheim
  • Keine Studiengebühren
Internationaler Studiengang:nein
Fächergruppe:Kunst, Kunstwissenschaft (einschließlich Musik)
Studienbereiche:Musik
Hochschulart:Popakademie
Studienort:Mannheim
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule
Film über den Studiengang

◀ Zurück zur Liste

Popakademie Baden-Württemberg


Hafenstraße 33
68159 Mannheim
Tel.: (0621) 53397200
Fax: (0621) 53397299

Film zum Studienbereich