Studiengang Wirtschaftswissenschaft [Lehramt Gymnasium]

Studiengang Name Englisch:Economics
Abschluss:Lehramt Gymnasium
Abschlussbezeichnung:Master of Education
Studienform(en): Vollzeit
Studienbeginn:ws/ss
Regelstudienzeit (Semester):4 Semester
Vorpraktikum erforderlich:nein
Zulassungsbeschränkung:nein
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzung: Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Zulassung Sonstiges:

zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung Bewerbungsfrist: für WS 15.5., für SS 15.11.

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester vorgesehen:nein
Praxissemester vorgesehen:nein
Inhalte des Studiengangs:

Volkswirtschaftliche Fragen begleiten uns im täglichen Leben: Wirtschaftswachstum, Lohnungleichheit und Arbeitslosigkeit sind in den Medien ebenso präsent wie Finanzkrisen, Handel von Emissionsrechten oder die Auswirkungen der Globalisierung. Gleichzeitig müssen wir alle im Privatleben und im Beruf eine Vielzahl wirtschaftlicher Entscheidungen treffen. Im Studium der Wirtschaftswissenschaft beschäftigen sich die Studierenden mit der Analyse und Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen.

Inhalt des Studiums

Ziel des Teilstudiengangs Wirtschaftswissenschaft im Master of Education ist die Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen für das Schulfach Wirtschaft an Gymnasien. Aufbauend auf einem lehramtsbezogenen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang werden die fachlichen und fachdidaktischen Kenntnisse und Kompetenzen vertieft.  

Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs mit den für den Schulunterricht an Gymnasien relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und Denkweisen vertraut. Auf dieser Basis können sie gesamt- beziehungsweise einzelwirtschaftliche Problem-, Handlungs- und Konfliktsituationen erkennen, systematisch erklären und mit Hilfe geeigneter Modellvorstellungen ökonomisch analysieren.  

Flankiert wird die wirtschaftswissenschaftliche Fachausbildung durch interdisziplinäre Anteile in ausgewählten Bezugsfächern oder Praxiserfahrungen in der Wirtschaft. 

Aufbau des Studiums

Die Regelstudienzeit für den Master of Education für das Lehramt an Gymnasien beträgt vier Semester. Im Rahmen dessen werden im Teilstudiengang Wirtschaftswissenschaft 31 Leistungspunkte (LP) erbracht. Diese teilen sich auf in 13 LP in Wirtschaftsdidaktik (inklusive der fachdidaktischen Begleitung des Schulpraxissemesters) und 18 LP, die den Wirtschaftswissenschaften zugeordnet sind. Das Verschränkungsmodul im Umfang von 10 LP verbindet fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte miteinander.  

Ergänzt wird die fachwissenschaftliche Ausbildung durch interdisziplinäre Inhalte in benachbarten Disziplinen oder durch ein Wirtschaftspraktikum, in dem theoretische Studieninhalte der Wirtschaftswissenschaften um eine Praxiskomponente erweitert werden können.  

Die Masterarbeit im Umfang von 15 LP kann auch im Fach Wirtschaftswissenschaft erbracht werden. 

 

In der Profillinie Lehramt Gymnasium studieren Sie zwei lehramtsrelevante Studienfächer als Teilstudiengänge des Master of Education. Für die Inhalte der Profillinie Lehramt Gymnasium sind die Fächer und Fakultäten der Universität Heidelberg verantwortlich. Im Studiengang Master of Education (Profillinie Lehramt Gymnasium) werden die beiden Fächer aus dem Bachelorstudium als Teilstudiengänge fortgeführt. Zudem vertiefen Sie im Masterstudium bildungswissenschaftliche Inhalte und führen im Rahmen des Schulpraxissemesters den Transfer von der Theorie in die Praxis durch. Alle Teilstudiengänge sind zugangsbeschränkt, manche zudem zulassungsbeschränkt. Genaue Informationen hierzu finden Sie im Allgemeinen und den jeweils fachspezifischen Besonderen Teilen der Zulassungsordnung.

Internationaler Studiengang:nein
Auswahlsatzung
Fächergruppe:Wirtschaftswissenschaften
Studienbereiche:Wirtschaftswissenschaften
Hochschulart:Universität
Studienort:Heidelberg
Hier geht’s zum Studiengang an der Hochschule

◀ Zurück zur Liste

Universität Heidelberg


Seminarstr. 2
69117 Heidelberg
Tel.: (06221) 545454
Fax: (06221) 54 3850

Film zum Studienbereich