Bewerbungsverfahren der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die Bewerbung um einen Studienplatz an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erfolgt durch eine Bewerbung bei einem Unternehmen oder einer Sozialeinrichtung. Wenn Sie sich also für ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg entscheiden, benötigen Sie einen Ausbildungsplatz (Vertrag) bei einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung (= Ausbildungsstätte).
Die einzelnen Standorte der DHBW stellen i. d. R. auf Ihren Internetseiten Listen von beteiligten Ausbildungs- und Partnerunternehmen zur Verfügung, bei denen Sie sich bewerben können. Interessant können aber auch Betriebe und Einrichtungen sein, die nicht in den Listen stehen.
Richten Sie Ihre Bewerbungen bitte direkt an die Unternehmen oder Sozialeinrichtungen und bewerben Sie sich mindestens ein Jahr vor Beginn der Ausbildung. Die Entscheidung über die Besetzung der Plätze für die am 1. Oktober beginnende Ausbildung fällt in den Unternehmen meist in den letzten Monaten des Vorjahres. Nehmen Sie deshalb rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Firma oder Sozialeinrichtung auf!
Tipp für eine Bewerbung:
Begründen Sie dabei Ihren Wunsch nach einer praxisorientierten Berufsausbildung. Hilfreich kann sein, wenn Sie bereits in der Vergangenheit praktisch gearbeitet haben (Praktikum, auch Ferien- und Freizeitaktivitäten, die sich auf die gewünschte Ausbildung beziehen).
Für die Zulassung zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gelten folgende Bedingungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife in Verbindung mit der Deltaprüfung
- Ausbildungsvertrag mit einem bei der Studienakademie zugelassenen Ausbildungsunternehmen
- Anmeldung bei der Studienakademie durch die Ausbildungsstätte
Weitere Informationen zur Zulassung an der Dualen Hochschule finden Sie hier.
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.