Lehramt Sekundarstufe I

Studienorte: Pädagogische Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Weingarten.
Ausbildungsdauer: 10 Semester Regelstudienzeit (davon 6 Semester Bachelorstudiengang, 4 Semester Masterstudiengang); nach dem Masterabschluss 18 Monate Vorbereitungsdienst an einer öffentlichen Schule.
Europalehramt Sekundarstufe I: 10 Semester Regelstudienzeit (davon 6 Semester Bachelorstudiengang, 4 Semester Masterstudiengang); nach dem Masterabschluss 18 Monate Vorbereitungsdienst an einer öffentlichen Schule.
Praktika während des Studiums:
Begleitetes Orientierungspraktikum bis spätestens zum Beginn des 4. Semesters des Bachelorstudiengangs, integriertes Semesterpraktikum (mind. 12 Wochen zu Beginn des Masterstudiengangs) und ggf. weitere Praktika.
Fächer und Fächerkombinationen:
Das Studium umfasst zwei Fächer, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien. Zu den Bildungswissenschaften gehören Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie.
Fachwissenschaften und Fachdidaktiken (Fächer) sind:
- Alltagskultur und Gesundheit
- Biologie
- Chemie
- Deutsch mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Islamische Theologie/Religionspädagogik
- Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politikwissenschaft
- Sport
- Technik
- Wirtschaftswissenschaft
Europalehramt Sekundarstufe I:
Das Lehramt Sekundarstufe I mit der Profilierung Europalehramt verbindet das Studium für das Lehramt Sekundarstufe I mit bilingualem Lehren und Lernen sowie mit kultureller Diversität auf der Grundlage der Zielsprache Englisch oder Französisch und schließt ein verbindliches Auslandssemester ein.
2 Klicks für mehr Sicherheit im Netz!
Um Ihren Datenschutz zu gewährleisten, wird die Kommunikation zwischen dieser Seiteund den sozialen Netzwerken erst nach erneutem Klicken aktiviert.